0176-34418940
Bestattungsunternehmen aus Rheda‒Wiedenbrück
Ruhe & Licht Bestattungen
Ein Todesfall verändert alles. Inmitten von Trauer und Unsicherheit sind wir an Ihrer Seite.
Mit Erfahrung, Einfühlungsvermögen und einem klaren Plan begleiten wir Sie durch jeden Schritt: Von der ersten Kontaktaufnahme bis zur würdevollen Beisetzung.
Unsere Kooperationspartner
Wir arbeiten seit Jahren mit verlässlichen Partnern aus der Region zusammen von Krematorien über Floristik bis hin zu Trauerbegleitung und Vorsorge. So stellen wir sicher, dass im Trauerfall alles reibungslos und würdevoll abläuft.
Abschied nehmen heißt nicht allein sein –
unsere Leistungen im Überblick
Jeder Mensch ist einzigartig genauso wie der Abschied. Ob traditionelle Erdbestattung, stille Urnenbeisetzung oder persönliche Trauerfeier: Wir hören zu, erklären verständlich und übernehmen alle Schritte, die Ihnen gerade zu viel sind.
Waldbestattung
Bei einer Waldbestattung wird die Urne an den Wurzeln eines Baumes in einem ausgewiesenen Bestattungswald beigesetzt. Der Ort ist naturnah, ruhig und kommt ohne klassische Grabpflege aus.
Anonyme Bestattung
Die anonyme Bestattung findet ohne Namensnennung und ohne direkte Angehörige auf einem Gemeinschaftsgrabfeld statt. Sie ist eine einfache und kostengünstige Lösung, wenn kein individueller Grabplatz gewünscht ist.
Trauerfeier & Abschiednahme
Wir organisieren persönliche Trauerfeiern, klassisch oder individuell, mit Musik, Blumenschmuck und Begleitung. Jede Feier wird in enger Abstimmung mit den Angehörigen gestaltet und würdigt das Leben des Verstorbenen.
Erdbestattung
Die Erdbestattung ist die klassische Form der Beisetzung in einem Sarg auf einem Friedhof. Sie bietet einen festen Ort des Gedenkens und ist besonders für Menschen geeignet, die Tradition und persönliche Nähe schätzen.
Feuerbestattung
Bei der Feuerbestattung wird der Verstorbene eingeäschert und die Asche in einer Urne beigesetzt - wahlweise auf einem Friedhof oder in spezieller Ruhestätte. Diese Form ermöglicht eine flexible Gestaltung der Abschiednahme und spätere Beisetzungsorte.
Seebestattung
Die Seebestattung erfolgt außerhalb der Drei-Meilen-Zone in einer biologisch abbaubaren Urne. Sie eignet sich besonders für Menschen mit Bezug zum Meer oder dem Wunsch nach einer naturnahen, freien Bestattung.
Waldbestattung
Bei einer Waldbestattung wird die Urne an den Wurzeln eines Baumes in einem ausgewiesenen Bestattungswald beigesetzt. Der Ort ist naturnah, ruhig und kommt ohne klassische Grabpflege aus.
Anonyme Bestattung
Die anonyme Bestattung findet ohne Namensnennung und ohne direkte Angehörige auf einem Gemeinschaftsgrabfeld statt. Sie ist eine einfache und kostengünstige Lösung, wenn kein individueller Grabplatz gewünscht ist.
Trauerfeier & Abschiednahme
Wir organisieren persönliche Trauerfeiern, klassisch oder individuell, mit Musik, Blumenschmuck und Begleitung. Jede Feier wird in enger Abstimmung mit den Angehörigen gestaltet und würdigt das Leben des Verstorbenen.
Erdbestattung
Die Erdbestattung ist die klassische Form der Beisetzung in einem Sarg auf einem Friedhof. Sie bietet einen festen Ort des Gedenkens und ist besonders für Menschen geeignet, die Tradition und persönliche Nähe schätzen.
Feuerbestattung
Bei der Feuerbestattung wird der Verstorbene eingeäschert und die Asche in einer Urne beigesetzt - wahlweise auf einem Friedhof oder in spezieller Ruhestätte. Diese Form ermöglicht eine flexible Gestaltung der Abschiednahme und spätere Beisetzungsorte.
Seebestattung
Die Seebestattung erfolgt außerhalb der Drei-Meilen-Zone in einer biologisch abbaubaren Urne. Sie eignet sich besonders für Menschen mit Bezug zum Meer oder dem Wunsch nach einer naturnahen, freien Bestattung.
In 4 klaren Schritten zur würdevollen Bestattung

So begleiten wir Sie Schritt für Schritt

Bei uns wissen Sie von Anfang an, was zu tun ist ohne Fachchinesisch, ohne Druck. Wir hören zu, erklären transparent und kümmern uns um alles. Ein fester Ansprechpartner begleitet Sie durch jeden Schritt.

1
Kontakt aufnehmen
Sie erreichen uns wir hören zu.
Im Todesfall zählt jede Minute und zugleich braucht es Ruhe. Deshalb sind wir jederzeit erreichbar, auch an Wochenenden und Feiertagen. Ob telefonisch, per Mail oder online: Wir nehmen uns Zeit, hören zu, beantworten erste Fragen und besprechen, was jetzt konkret zu tun ist einfühlsam und ohne Druck.
2
Persönliches Beratungsgespräch
Klarheit schaffen - Entscheidungen treffen.
In einem geschützten Gespräch - gern bei Ihnen zu Hause oder in unseren Räumen gehen wir strukturiert alle Aspekte durch: Erdbestattung oder Urne? Grabart? Trauerfeier, Redner, Musik, Blumenschmuck? Wir zeigen alle Möglichkeiten auf, erklären verständlich die Kosten und geben Orientierung in einer emotionalen Ausnahmesituation.
3
Organisation & Umsetzung
Wir kümmern uns um alles.
Vom Standesamt über Friedhofsverwaltung, Kirchengemeinde, Floristen, Musiker, Druckerei bis zum Steinmetz: Wir koordinieren sämtliche Beteiligten, organisieren alle Termine und kümmern uns um Todesanzeigen, Sterbeurkunden, Überführungen, Särge, Urnen und mehr. Für Sie bedeutet das: kein Behördenstress, keine Telefonketten sondern Entlastung.
4
Tag der Bestattung
Ein würdevoller Abschied bis ins Detail vorbereitet.
Am Tag der Beisetzung läuft alles nach Plan: Trauergäste werden empfangen, Blumen sind arrangiert, Musik und Ablauf stimmen, und der Bestatter hält sich dezent im Hintergrund - stets ansprechbar, wenn nötig. Unsere Aufgabe ist es, Ihnen den Raum zu geben, der jetzt zählt: für Trauer, Dankbarkeit, Nähe und Abschied.
Einblick in unsere arbeit
Unser Team - Ruhe & Licht Bestattungen
Wir sind ein junges Bestattungsunternehmen, das sich in kurzer Zeit einen Namen gemacht hat. Durch ehrliche Beratung, reibungslose Abläufe und echte Nähe zu den Menschen gehören wir heute zu den ersten Ansprechpartnern in der Region. Unser Anspruch: Weniger Floskeln, mehr Vertrauen – genau dann, wenn es zählt.
Andreas Lehmann
Geschäftsführer bei Ruhe & Licht Bestattungen
„Unser Erfolg basiert nicht auf großen Versprechen, sondern auf konsequenter Qualität im Kleinen. Wir haben in kurzer Zeit das Vertrauen vieler Familien gewonnen, weil wir zuhören, ehrlich beraten und Verantwortung übernehmen und weil bei uns nicht das Produkt im Mittelpunkt steht, sondern der Mensch dahinter.“
Unser Unternehmen in Zahlen
Diese Zahlen stehen nicht für Größe, sondern für Qualität. Hinter jeder Begleitung steht ein echtes Anliegen und ein Team, das seine Verantwortung ernst nimmt.
2018
Gegründet
300+
Bestattungen jährlich
6
Team-Mitglieder
98%
Weiterempfehlung
Ruf mich jetzt an
Buttons sind super wichtig für jede Website. Auch kreative Seiten, die nichts verkaufen, können Buttons nutzen, um Besucher auf Angebote aufmerksam zu machen und neue Kunden oder Partner zu finden.
Es ist Zeit für sofortiges Handeln.
Denk daran, dass du Listen mit nur einem Klick in Umschaltlisten umwandeln kannst. Es ist im Grunde dasselbe Element.
Wir rufen dich in 10 Minuten zurück.
Häufig gestellte Fragen
1
Welche Aufgaben übernimmt Ruhe & Licht Bestattungen?
In erster Line stehen wir den Angehörigen bei einem Trauerfall zur Seite und leisten eine ganzheitliche Beratung rund um die Beisetzung. R&L organisiert die Versorgung, das Einbetten und die Überführung der verstorbenen Person. Wir formatieren und drucken Ihre Sterbebilder, schalten Zeitungsanzeigen, organisieren die Verabschiedung am Grab oder zeremoniell in der Aussegnungshalle und kommunizieren für die Angehörigen mit den mitwirkenden Gewerken. Gerne beraten Sie zu Fragen rund um die Friedhöfe in Ihrer Nähe und vermitteln nützliche Kontakte zu Floristen.
2
Wie lange darf ein Verstorbener zu Hause bleiben?
Der Ver­stor­bene sollte innerhalb von 36 Stunden nach Fest­stel­lung des Todes abgeholt bzw. überführt werden. Sofern diese Frist verlängert werden soll, muss dies beantragt werden.
3
Darf ich die Hand meines verstorbenen Angehörigen halten?
In der Regel ist es vollkommen ungefährlich eine verstorbene Person zu berühren. Sofern die verstorbene Person schon zu Lebzeiten eine ansteckende oder gefährliche Krankheit hatte, sollten Sie auch nach Eintritt des Todes diese nicht berühren. Fragen Sie bitte im Zweifel den behandelnden Arzt.
4
Warum findet eine Kremierung eigentlich im Sarg statt?
Da organisches Material schwer von selbst brennt, wird in Krematorien der Brennwert des Sargholzes mit eingerechnet. Das bedeutet, dass weniger Energie aufgebracht werden, muss um den Verbrennungsvorgang zu starten. Die Wände des Kremationsofens strahlen eine immens hohe Hitze ab, sodass der Sarg direkt nach dem Einfahren in den Ofen Feuer fängt.
5
Darf ich die Hand meines verstorbenen Angehörigen halten?
Der Begriff des sog. „Leichengift“ wurde vermehrt im 19. Jahrhundert geprägt. Heutzutage spricht man von Ptomaine, die bei mikrobieller Zersetzung freigesetzt werden. Diese sind bei manchen Verstorbenen der Ursprung des Leichengeruchs, der jedoch nicht schädlich oder gesundheitsgefährdend ist.
Seitenübersicht
Recht & Datenschutz
Kontakt
0176-34418940
Telefon
info@ruhe-licht.de
E-Mail